Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Übung und Ausbildung Lehrgänge

Weiße Fahne beim Maschinisten-Lehrgang

Bezirk Kirchdorf zur Übersicht

Am 29. März und 5. April fand zum dritten Male der Maschinisten-Lehrgang im Feuerwehrhaus Steinbach am Ziehberg statt, seit dieser Lehrgang als Außenlehrgang der Oö. Landesfeuerwehrschule in den Bezirken abgehalten wird. 42 Kameradinnen und Kameraden wurde auf den Dienst als TS- Maschinist bei der Feuerwehr vorbereitet.

Fähigkeiten wurden vermittelt

Unter Führung des Lehrgangsleiters OBI d.F. Ing. Reinhold Stienitzka brachten 14 Ausbilder, den Teilnehmern die Tätigkeiten und Fähigkeiten des Maschinisten näher. Die Ausbildung umfasst das technisch – physikalische Grundwissen, wie Mechanik und Gerätekunde, rechtliche Grundlagen für Einsatzfahrten, da ja die Maschinisten zumeist auch die Lenker der Einsatzfahrzeuge sind, sowie die einsatztaktischen Grundlagen für den Dienst.
In praktischen Übungen wurde die Tätigkeiten an der Wasserentnahmestelle, die Handhabungen an den Tragkraftspritzen, Störungssuche und -behebung, sowie das Arbeiten mit anderen kraftbetriebenen Geräten, wie Stromerzeuger oder Tauchpumpe, geschult.
Den Abschluss bildete eine praktische Übung zum Thema „Löschwasserförderung über lange Wegstrecken“, dies ist eine zentrale Aufgabe für unsere Maschinisten, da der Großteil des Bezirks eine alpine bis hochalpine Topographie aufweist.

Die weiße Fahne konnte gehisst werden.

Nach Absolvierung von zwei Tagen fordernder Ausbildung, bei denen wir heuer leider auch mit Wasser von oben kämpfen mussten, konnte nach Absolvierung der Abschlussprüfung, allen Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer, durch unseren Bezirks-Feuerwehrkommandanten OBR Helmut Berc, das Abschlusszertifikat überreicht werden,
womit für den heurigen Maschinisten-Jahrgang, wie gewohnt, die weiße Fahne gehisst werden konnte.
Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Steinbach am Ziehberg unter dem Kommando von HBI Christoph Hinterwirth und OBI Wolfgang Stadler für die Zurverfügungstellung des Feuerwehrhauses, sowie die tatkräftige Unterstützung in der Organisation und Durchführung des Lehrgangs.