Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Veranstaltungen Leistungsprüfungen & Bewerbe Jugend

Erfolgreicher Abschluss des Landesbewerbes FLA in Mauerkirchen

Bezirk Kirchdorf zur Übersicht

Mauerkirchen, 5. Juli 2025 – Mit dem feierlichen Einholen der Flagge und den Klängen der Landeshymne „Hoamatland“ ging heute der 61. Oö. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb sowie der 48. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Mauerkirchen würdig zu Ende.

Den nassen Bedingungen getrotzt

Trotz der zum Teil starken Regenfälle am Donnerstag und Freitag präsentierte sich das Wetter über beide Bewerbstage hinweg von seiner stabilen Seite. Die 1.077 Aktivgruppen und 757 Jugendgruppen zeigten starke Leistungen in den jeweiligen Wertungsklassen. Die Parallelstarts der Spitzengruppen waren nur einige der Highlights die vom Bewerb und dem Rahmenprogramm der FF Mauerkirchen auf die Beine gestellt wurden.

Für zusätzliche Spannung sorgte natürlich, dass dieser Bewerb auch als Qualifikation für den 25. Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb 2025 in Weiz sowie den 15. Bundes-Feuerwehrleistungsbewerb 2028 in Villach zu rechnen war. Die Topmannschaften legten sich dementsprechend ins Zeug und konnten mit Spitzenzeiten ihren Star6tplatz bei den Bundesbewerben absichern!

Rund 20.000 Besucherinnen und Besucher machten die zweitägige Veranstaltung zu einem wahren Feuerwehrfest – geprägt von großem sportlichem Ehrgeiz, gelebter Kameradschaft und bester Stimmung.

Siegerehrung durch Ehrengäste

Die Abschlussveranstaltung wurde auch dieses Jahr wieder von Gernot Hörmann feierlich moderiert. Die Feuerwehrmusikkapellen Feldkirchen bei Mattighofen und Eberschwang sorgten dabei für die festliche Umrahmung. Die Preise wurden von hochrangigen Persönlichkeiten überreicht – darunter Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, 2. Landtags-Präsidentin Sabine Binder, Bürgermeisterin Sabine Breckner sowie Vertreterinnen und Vertreter der Partnerorganisationen Energie AG OÖ, Raiffeisenlandesbank OÖ und Sparkasse OÖ.

 

Worte des Dankes und der Anerkennung

Der Landes-Feuerwehrleistungsbewerb zeigt eindrucksvoll das Spitzenniveau unserer Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger des Feuerwehrbewerbs, eure Leistungen waren unglaublich. Herzliche Gratulation aber an alle Teilnehmer – eure Leidenschaft und euer Können sind einzigartig. Vielen Dank für euren Einsatz!

Alle 1834 Bewerbsgruppen haben an diesem Wochenende großartige Leistungen mit Teamgeist und Geschicklichkeit gezeigt. Besonders beeindruckt hat mich der Einsatz unserer Jugendgruppen. Es ist toll, mit wie viel Begeisterung, Können und Zusammenhalt die jungen Florianis bei der Sache sind. Sie sind nicht nur die Zukunft unserer Feuerwehren – sie sind schon heute ein unverzichtbarer Teil davon.

Dieser Bewerb war ein Fest der Kameradschaft, Disziplin und Einsatzfreude aller Generationen. Mein Dank gilt allen teilnehmenden Gruppen, den Bewerterinnen und Bewertern, den Unterstützern und vor allem der Feuerwehr Mauerkirchen für die vorbildliche Organisation. Ihr alle zeigt, was es heißt, sich für andere einzusetzen – im Wettkampf wie im Einsatz.

Ergebnislisten

AKTIV

Bronze A - Allgemein

  1. Bad Mühllacken 1 (UU)
  2. St. Martin im Mühlkreis 1 (RO)
  3. Guggenberg 1 (VB)

Silber A - Allgemein

  1. Bad Mühllacken 1 (UU)
  2. Tragwein 1 (FR)
  3. Rutzenmoos 3 (VB)

Bronze A - Damen

  1. Julbach 1 (RO)
  2. Winden-Windegg 2 (PE)
  3. Mitteregg-Haagen 2 (SE) 

Silber A - Damen

  1. Bad Mühllacken 2 (UU)
  2. Badstuben 3 (VB)
  3. Pimpfing 4 (SD)


JUGEND

Bronze - Allgemein

  1. St. Martin im Mühlkreis 1 (RO)
  2. Winden-Windegg 1 (PE)
  3. Erdleiten 1 (FR)

Bronze - Mädchen

  1. Mitteregg-Haagen/Sand 2 (SE)
  2. Allerheiligen-Lebing 2 (PE)
  3. Weitersfelden 2 (FR)

Silber - Allgemein

  1. Winden-Windegg 1 (PE)
  2. Waldneukirchen 1 (SE)
  3. St. Martin im Mühlkreis 1 (RO)

Silber - Mädchen

  1. Allerheiligen-Lebing 2 (PE)
  2. MItteregg-Haagen/Sand 2 (SE)
  3. Weitersfelden 2 (FR)

Ausblick auf Andorf 2026

Bereits heute wurde der Blick nach vorne gerichtet: Der 62. Oö. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb sowie der 49. Jugendbewerb finden am 10. und 11. Juli 2026 in Andorf, Bezirk Schärding, statt. Die Freude und Motivation sind bereits jetzt spürbar – denn nach dem Bewerb ist vor dem Bewerb!

Erweiterter Inhalt:

15 Bewerbsgruppen des Bezirkes Kirchdorf machten sich am vergangenen Wochenende auf den Weg nach Mauerkirchen.

Dabei konnte die Bewerbsgruppe Magdalenaberg 1 in Bronze den ersten Rang und die Bewerbsgruppe Nußbach 1 in Bronze den zweiten und in Silber den dritten Rang erreichen.

 

Herzlichen Glückwunsch zu dieser exellenten Leistung.