Melde dich mit deiner syBos-ID an. BestĂ€tige anschlieĂend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Auf einen Brandverdacht in Leonstein am Mittwoch folgte eine nÀchtliche Personenrettung am Donnerstag!
Am Mittag des 17.09. kam es in einem Wohnhaus in Leonstein zu einer starken Rauchentwicklung, woraufhin die Feuerwehr Leonstein sowie zur UnterstĂŒtzung die FF Molln alarmiert wurden. Vorort war kein Eingreifen der EinsatzkrĂ€fte mehr nötig: Die kurzzeitige Rauchentwicklung wurde vermutlich durch einen technischen Defekt an einem Ălofen ausgelöst â ein Heizungstechniker war vor Ort. Nach etwa 30 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden bei dem die FF Molln 11 Mitglieder und 2 Fahrzeuge eingesetzt hat.
Am Donnerstag, 18. September kurz vor 20,00 Uhr wurde die FF Molln und der Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort âBergung Kleinfahrzeugâ zur KlĂ€ranlage Molln alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW vom Parkplatz der KlĂ€ranlage Richtung Krumme Steyrling von der AsphaltflĂ€che abgekommen war und im Dickicht zu stehen gekommen war. Bei diesem Vorgang wurde offenbar eine Person erheblich verletzt. Sie wurde bereits von Angehörigen betreut. Seitens Feuerwehr wurde umgehend Erste Hilfe geleistet und die Unfallstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Der Rettungsdienst ĂŒbernahm die weitere medizinische Versorgung des Unfallopfers und beorderte einen Rettungshubschrauber an die Einsatzstelle. Dieser traf ca. 17 Minuten nach Alarmierung â vom StĂŒtzpunkt Niederöblarn/Steiermark kommend â ein. Aufgabe der Feuerwehr dabei war â in Abstimmung mit der Polizei- einen geeigneten Landeplatz entsprechend auszuleuchten und abzusperren. In der Zwischenzeit wurde der PKW gesichert. Es flossen keine Betriebsstoffe aus und das Fahrzeug konnte geborgen und an einem sicheren Ort abgestellt werden. Nach Versorgung der verunfallten Person durch das Notarzt-Team vor Ort wurde das Unfallkrankenhaus Linz angeflogen.
Im Einsatz, der um ~ 21:30 Uhr beendet wurde standen 17 Mitglieder der FF Molln mit 4 Fahrzeugen, das Rote Kreuz Molln, der ĂAMTC-Rettungshubschrauber C 14 aus Niederöblarn sowie die Polizei Steyrtal.
Bericht & Foto: FF Molln/Sigl