Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Bezirk Kirchdorf zur Übersicht
Der Bezirk Kirchdorf freut sich über 49 top ausgebildete neue Einsatzkräfte.
Am 19. und 20. September fand in Kremsmünster der erste von zwei Abschlusslehrgängen der Truppmannausbildung des Bezirkes Kirchdorf statt. 49 Kameradinnen und Kameraden wurden für den aktiven Dienst bei der Feuerwehr vorbereitet. Besonders erwähnenswert ist ein Lehrgangsteilnehmer aus dem Nachbarbezirk Wels-Land, der den Lehrgang bezirksübergreifend absolvierte. Das zeigt die gute Zusammenarbeit und den Zusammenhalt im Ehrenamt, da die Feuerwehrausbildung in ganz Oberösterreich denselben Standard hat.
Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc begrüßte bei strahlendem Sonnenschein den ersten Turnus am Gelände der Straßenmeisterei Kremsmünster.
Die Ausbildungsleiter des Bezirks Kirchdorf, Bernhard Huemer und Ing. Reinhold Stienitzka, vermittelten mit tatkräftiger Unterstützung von 25 Ausbilderinnen und Ausbildern die Grundlagen des Feuerwehrdienstes. Die Ausbildung umfasst die theoretischen Grundlagen wie Verbrennungs- und Löschlehre, Grundlagen des Schadstoffeinsatzes, Organisation sowie Unfallverhütung.
In praktischen Übungen wurde der Umgang mit wasserführenden Armaturen, Geräten zur Personensicherung, Strahlrohren und Löschschaum sowie das Arbeiten mit tragbaren Leitern und Geräten zur technischen Hilfeleistung geschult. Den Abschluss bildeten praktische Übungen im Gruppenrahmen zur Festigung des Erlernten.
Nach zwei Tagen fordernder Ausbildung und vollbrachter Abschlussprüfung konnte allen Lehrgangsteilnehmerinnen und Teilnehmern im Beisein zahlreicher Feuerwehrkommandanten und Ehrengäste die Abschlusszertifikate überreicht werden, womit auch für den heurigen Jahrgang die weiße Fahne gehisst werden kann. Ein besonderer Dank gilt der Straßenmeisterei Kremsmünster unter der Leitung von Erich Gössweiner für die Zurverfügungstellung des Ausbildungsareals und dem Lehrgangsleiter Ing. Reinhold Stienitzka für die perfekte Vorbereitung und Durchführung des Lehrgangs.
Das Ausbilderteam des Bezirkes Kirchdorf wünscht allen Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmern alles Gute auf ihrem zukünftigen Ausbildungsweg im Feuerwehrwesen.
Bericht: HBI d. F. Huemer/OBI d. F. Großauer
Fotos: OBI d. F. Großauer