Oö. Landes-Feuerwehrverband
  • 365 Tage im Jahr im Einsatz

  • Im Einsatz für die Bevölkerung...

  • Ausbildung um für den Ernstfall vorbereitet zu sein...

  • Waldbrandstützpunkt im Bezirk...

  • Die Feuerwehren helfen dort wo andere nicht mehr können...

Aktuelle Einsätze in ki

Personensuche nach vermissten Bergsteiger

ABSCHNITT WINDISCHGARSTEN - Am 04.07.2023 beschäftigte Bergrettung und Feuerwehr Spital am Pyhrn ein Sucheinsatz im Bereich des Bosrucks auf der Oberösterreichischen- und der Steiermärkischen Seite. Ein 29-jähriger Bergwanderer der am Vormittag zu einer längeren Tour aufgebrochen war, wurde am Abend von seinen Angehörigen als vermisst gemeldet.

Um 21:45 wurde der Kommandant der FF Spital am Pyhrn telefonisch verständigt, ob es möglich wäre die Suche mit der Drohne der Feuerwehr zu unterstützen. Nach kurzer Lagebesprechung in der Ortsstelle der Bergrettung Spital am Pyhrn wurde die Bezirksdrohne des Bezirks Kirchdorf alarmiert.

Treffpunkt war das Feuerwehrhaus Spital am Pyhrn von dort aus ging es Richtung Arlingsattel wo mit dem KDO Spital am Pyhrn die Beleuchtung und die Stromversorgung für das Equipment der Drohne hergestellt wurde.
Die schlechte Flugwetterlage mit Regen, Wind und immer wieder einfallenden Wolken und Nebelfeldern, verhinderte einen Hubschraubereinsatz, dies stellten auch das Drohnenteam vor eine große Herausforderung. Nach einer kurzen Lagebesprechung und Abstimmung mit der Einsatzleitung des BRD wurde mit den ersten Suchflügen im Bereich des Wildfrauensteig begonnen. Mit der Wäremebildkamera der Drohne sind auch Flüge bei schlechten Lichtverhältnissen möglich, zugleich dient das Wärembild zur Detektion von Wärmequellen und ermöglicht so eine Personensuche auch in der Nacht. Leider konnte der vermisste Wanderer bei diesen Suchflügen nicht gefunden werden, in Absprache mit der Einsatzleitung wurden die Flüge um 01 Uhr eingestellt.

Die Suche wurde am 05.07.2023 durch die Bergrettung mit Unterstützung des Polizeihubschraubers fortgesetzt. Der leider tödlich verunglückte Wanderer wurde am Fuße der Frauenmauer entdeckt und geborgen.

Im Einsatz auf der Oberösterreichischen Seite standen am 04.07.2023 :
Bergrettung Spital am Pyhrn und Windischgarsten mit 34 Mann
Polizeiinspektion Windischgarsten mit 2 Mann
Feuerwehr Spital am Pyhrn und Drohnenteam des Stützpunkt Kirchdorf a.d.K. mit 7 Mann

Auf der Seite der Steiermark
42 Bergretter (4 Ortsstellen), davon 4 Hundeführer, 1 Alpinpolizist, 3 Feuerwehren mit 10 Mann/Frau

Einsatzleiter Oberösterreich: Bergrettungsdienstobmann Schröcker Daniel

Bericht: OAW Essl / Fotos: Drohnenteam Stützpunkt Kirchdorf