„Fit für das Amt“ sind 21 Kommandanten/-Stellvertreter aus dem Bezirk
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte OBR Berc die anwesenden Kommandanten und Stellvertreter. Weitere Grußworte gingen an Bürgermeister Stefan Schöfberger, welcher sich im Anschluss an die Begrüßung bei den neuen Funktionären in Vertretung der Bürgermeister für die Übernahme der neuen Funktionen bedankte. Am Vormittag folgte ein Vortrag von Kontrollinspektor Robert Ahrer von Brandursachenermittlung, welcher den Kommandanten dessen Arbeit vorstellte und den Teilnehmern die Bitte übermittelte, um die weiterhin gute Zusammenarbeit. Im Anschluss gab ABI Kollinger (Oö. LFV) noch ein paar Tipps und Informationen bzgl. Öffentlichkeitsarbeit in den Feuerwehren mit.
Nach einer gemeinsamen Kaffeepause, mit der Möglichkeit das sich die Teilnehmer kennen lernen, gab HAW Miller einen Einblick in das Feuerwehrverwaltungsprogramm syBOS. HBI d. F. Franz Mayr vom SvE-Team Kirchdorf stellte das Team vor, und bat auch weiterhin die Hilfe nach belastenden Einsätzen an. Im Anschluss erläuterte OBR Berc noch die gesetzlichen Grundlagen, das Feuerwehrgesetz sowie die Dienstordnung, bevor es zum gemeinsamen Mittagessen in den Gasthof Voralpenhof ging.
Um dem „Suppenkoma“ zu entkommen, gab es nach dem Mittagessen eine Vorstellung des EFU und Drohnenstützpunktes Kirchdorf am Vorplatz des Gemeindeamts.
Als letzter Vortragender des Tages hat OAW Huemer einige Ausbildungsthemen erläutert.
Zum Ende der Veranstaltung wurde eine Feedback-Runde gestartet, wo sich zeigte, dass diese Veranstaltung sehr erfolgreich war und die Kommandanten jetzt „Fit für das Amt und die Führung der Feuerwehren“ sind.
Foto und Bericht: © BFK Kirchdorf