Die Drohne ist im Bezirk Kirchdorf gelandet!
Der Stützpunkt des Bezirks Kirchdorf befindet sich bei Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf an der Krems. Eine leistungsfähige Drohne für Einsatzorganisationen steht den Piloten zu Verfügung.
Eine Besonderheit des Stützpunktes ist, dass die mittlerweile 10 BOS Einsatzpiloten aus 7 verschiedenen Feuerwehr des Bezirkes kommen. Die Drohne, eine DJI MT 30T, hat ein Gewicht von 3,8kg und ist universell für die Feuerwehren zur Einsatzabwicklung geeignet. Sie ist Wasserfest und kann somit auch bei Regen eingesetzt werden. Die möglichen Einsatzbereiche sind durch die 3 installierten Kamerasysteme breit gestreut. Eine Wärmebildkamera dient zur Personen und Tiersuche und zur Überwachung von Hitzequellen bei Bränden. So können die Löschmaßnahme gut gesteuert werde. Bei ausgedehnten Waldbränden dient sie zum Lokalisieren von Brandstellen und Glutnestern. Mit der Weitwinkel- und separaten Zoom Kamera können ganz rasch komplexe Lageerkundungen durchgeführt werden und schwer einsehbare Bereiche direkt in die Einsatzleitung per Bildübertragung zur Verfügung gestellt werden. Aktuell werden wöchentlich intensive Übungen und Trainings abgehalten, berichtet der Bezirkskommandant Helmut Berc, um einen sicheren Umgang mit dem Gerät zu erhalten. Die Piloten üben verschiedene Einsatzszenarien um dann im Ernstfall, mit dieser neuen technischen Möglichkeit, die Einsatzkräfte am Boden perfekt zu unterstützen.
Bericht und Fotos: Drohnengruppe Kirchdorf